Im damals hohen Alter von 61 Jahren wurde Faustinus dann sogar noch Pastor, da die Gemeinde keinen geeigneten Nachfolger für den evanglischen Geistlichen finden konnte. In einer Quelle wird berichtet, das die Empfehlung dazu von Luther persölnich stamme.

Er hätte sogar noch Superintendent in Lübeck werden können, aber schlug das Angebot aus. Faustinus Blenn starb 1560 oder 61 im hohen Alter von 73 Jahren als zufriedener und geachteter Bürger in seiner kleinen, ländlichen Heimtstadt.

Die Geschichte der Familie und des Hofes kann man noch lange verfolgen. Der Pyritzer Kreiskalender weist folgende Namen auf:

  • Andreas Blenn, Einwohner, 1629
  • Blenn Sohn von Faustinus, Pastor aus Isinger im Kreis Pyritz, nach 1500
  • Faustinus Blenn(o), Lehrer, Rektor, Professor, Ratsherr, Bürgermeister, Pastor
  • Blenn(o), Schuhmachermeister, 1487 oder 1494
Die Geschichte des Faustinus wurde mehrere Male erzählt. In einem PDF Dokument habe ich alle ir bekannten Fakten und Quellen zusammengestellt: Faustinus Blenn im Buch (PDF Download)
Weiter